?Rei­se in die (Sport-)Welt der Ge­h?r­lo­sen“: Schieds­rich­ter Ri­car­do Scheu­e­rer zu Gast an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

 |  CampusTransferVeranstaltungenPressemitteilungFakult?t für NaturwissenschaftenDepartment Sport & GesundheitSportwissenschaft

Jubelnde Fans, schrille Trillerpfeifen und mitunter entsetzliches Gr?len: Das macht die Atmosph?re in Fu?ballstadien aus – und all das h?rt er nicht: Ricardo Scheuerer ist ein geh?rloser Schiedsrichter, der Fu?ballspiele von H?renden in der Verbandsliga Deutschlands pfeift. Aufgewachsen in einer Familie geh?rloser Spitzensportler*innen, lernte er schon früh, was insbesondere Fairness im Sport bedeutet. Bereits 2015 war der heute 29-J?hrige Schiedsrichter bei der Europameisterschaft der Geh?rlosen. Seine Eins?tze regelt er über Mimik und Gestik, manchmal mithilfe von Block und Stift. Am Mittwoch, 19. Juni, ist Scheuerer von 7.30 Uhr bis 9 Uhr Gast in der Vorlesung von Prof. Dr. Sabine Radtke und berichtet von seinen Erfahrungen. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung in Raum  SP 2 0 201 teilzunehmen. Zwei Geb?rdensprachdolmetscherinnen sind ebenfalls vor Ort. Anmeldungen sind bis Montag, 17. Juni, via E-Mail an sabine.radtke@uni-paderborn.de m?glich.

Bei der Vorlesung mit dem Titel ?Grundlagen des inklusiven Sports im schulischen und au?erschulischen Setting“ geht es auch darum, die Perspektive auf Inklusion aus Sicht verschiedener Expert*innen zu beleuchten und dabei nicht zuletzt Berührungs?ngste abzubauen. ?Geh?rlosigkeit wird in der h?renden ?ffentlichkeit eher selten thematisiert. Denn Berührungspunkte mit geh?rlosen Menschen gibt es in der Regel selten, insbesondere mit Sportler*innen,“ h?lt Radtke fest. ?Das Thema Geh?rlosigkeit ist untrennbar mit dem Thema ?Geh?rlosenkultur/Deaf Culture‘ verbunden – denn die Geh?rlosengemeinschaft sieht ihre Geh?rlosigkeit nicht als Behinderung, sondern betrachtet sich als kulturelle Minderheit, die ihre eigene Sprache hat: die Geb?rdensprache. Demzufolge bedeutet für viele Geh?rlosen Inklusion, dass wir H?renden uns den Wahrnehmungsm?glichkeiten der Geb?rdensprachgemeinschaft ann?hern, die Geb?rdensprache lernen und uns mit den Besonderheiten der Deaf Culture besch?ftigen“, so die Wissenschaftlerin weiter.

Der rauen Atmosph?re auf dem Fu?ballplatz stehen starre Dienstwege entgegen: Hauptberuflich ist er in einer der obersten Bundesbeh?rden t?tig. Inzwischen ist Scheuerer au?erdem Vizepr?sident für Kommunikation beim ?Deutschen Geh?rlosen-Sportverband“ (DGSV).

Foto (DGSV): Ricardo Scheuerer kommt an die Universit?t Paderborn.

Kontakt