Angebote der Fakult?ten
In den Fakult?ten gibt es vielf?ltige Initiativen, um die Lehre durch fachspezifische Qualifizierungen zu verbessern.
Professionelle Lehrkompetenz
Die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik erm?glicht es ihren Lehrenden, am Zertifikatsprogramm ?Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ von der Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik teilzunehmen. Das Programm ist mit dem landesweiten ?Netzwerk Hochschuldidaktik NRW“ abgestimmt und orientiert sich an nationalen und internationalen Standards für die Aus- und Weiterbildung der professionalisierten Lehrkompetenz.
Mehr darüber auf http://www.uni-paderborn.de/universitaet/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/zertifikatsprogramm/
Tutorenschulung für studentische Tutoren
Am Institut für Informatik wird eine Schulung für studentische Fachtutor*innen und Tutor*innen an Lernzentren, sogenannte Lernbegleiter*innen, angeboten. Die Schulung besteht aus gemeinsamen 365足彩投注_365体育投注@s und speziell für die Fachtutor*innen und Lernbegleiter*innen konzipierten 365足彩投注_365体育投注@angeboten. Das Schulungsangebot findet semesterbegleitend in Form von halbt?gigen Veranstaltungen und begleitenden Elementen, wie kollegiale Hospitation, an verschiedenen Nachmittagen statt.
N?heres unter https://cs.uni-paderborn.de/studium/beratung-und-unterstuetzung/tutorenschulung/
Am Institut für Elektrotechnik wird eine "Tutorenschulung für Ingenieure" durchgeführt. Hier k?nnen die TutorInnen ihre T?tigkeit reflektieren, Probleme mit anderen TutorInnen der Ingenieurwissenschaften austauschen und ihre didaktischen F?higkeiten weiter ausbauen. Durch den überfachlichen Austausch werden verschieden Sichtweisen auf Probleme gegeben.
N?heres dazu unter https://ei.uni-paderborn.de/studium/studienorganisation/lernzentrum/tutorenschulung-fuer-ingenieure/
Die Fakult?t der Kulturwissenschaften erm?glicht es ihren Lehrenden, am Zertifikatsprogramm ?Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ von der Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik teilzunehmen. Das Programm ist mit dem landesweiten ?Netzwerk Hochschuldidaktik NRW“ abgestimmt und orientiert sich an nationalen und internationalen Standards für die Aus- und Weiterbildung der professionalisierten Lehrkompetenz.
Für eine Erstberatung vereinbaren 365足彩投注_365体育投注@ einen Termin bei der Stabsstelle und stellen danach einen Antrag auf Finanzierung bei der Gesch?ftsführung der Kulturwissenschaften.
Mehr darüber auf http://www.uni-paderborn.de/universitaet/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/zertifikatsprogramm/
"Lehrnachmittag" des Department Physik
Die Veranstaltungsreihe "Lehrnachmittag" richtet sich an Personen, die im Department Physik und darüber hinaus an der Lehre beteiligt sind. 365足彩投注_365体育投注@ schaffen einen Rahmen, in dem aktuelle wie auch grunds?tzliche Herausforderungen der universit?ren Lehre diskutiert werden k?nnen.
Dabei wird an jedem Nachmittag eine spezifische Problemstellung konkret in den Fokus gestellt. Bisherige Themen waren dabei "Verst?ndnisschwierigkeiten in Anf?ngerveranstaltungen der Physik" und "Hinweise und Konzepte zur Gestaltung von ?bungen in der Physik".
An einem solchen Lehrnachmittag werden typischerweise nach einer Sammlung von Perspektiven der Anwesenden auf das Thema sowohl theoretische als auch empirische Forschungsergebnisse sowie konkrete Handlungs- und Gestaltungsideen vorgestellt und diskutiert.
Die Lehrnachmittage werden ausgerichtet von Mitgliedern der AG Physikdidaktik und weiteren interessierten Personen aus dem Department Physik. Besonders für aktuelle Themenwünsche ist das Vorbereiungsteam stets offen. Die Veranstaltungszeiten richten sich nach dem Bedarf,
geplant sind etwa 2 Termine pro Semester. Kontakt und Themenwünsche: christoph.vogelsang@upb.de unddavid.woitkowski@upb.de
Tutorenschulung für studentische Tutoren und Lernbegleiter
Für die Fakult?ten Naturwissenschaft und Informatik wird eine Schulung für studentische Fachtutor*innen und Tutor*innen an Lernzentren, sogenannte Lernbegleiter*innen, angeboten. Die Schulung besteht aus gemeinsamen 365足彩投注_365体育投注@s und speziell für die Fachtutor*innen und Lernbegleiter*innen konzipierten 365足彩投注_365体育投注@angeboten. Das Schulungsangebot findet semesterbegleitend in Form von halbt?gigen Veranstaltungen und begleitenden Elementen, wie kollegiale Hospitation, an verschiedenen Nachmittagen statt.
Weitere Informationen.
WiWi-Coaching-Schulung
Das WiWi-Coaching der Module Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre A und B ist eine Mischung aus Experten-und Prozessberatung; hierbei fungieren Studierende h?herer Semester als Coaches und werden in einer semesterbegleitenden Schulung ausgebildet. Hier stehen neben der Vermittlung von inhaltlichen Grundlagen insbesondere der kollegiale Austausch und die gegenseitige Beratung der Coaches im Vordergrund. Die Schulung umfasst Pr?senzveranstaltungen sowie die schriftliche Auseinandersetzungen mit der eigenen Rolle und Kompetenzentwicklung sowie der eigenen Erfahrung.
Weitere Informationen: https://wiwi.uni-paderborn.de/studium/erfolgreich-studieren/erfolgreich-studieren/wiwi-coaching/
Qualifying for Tutorship in Business Sciences
Dieser 365足彩投注_365体育投注@ richtet sich an potentielle Tutorinnen und Tutoren, die in wirtschafts-wissenschaftlichen Modulen Aufgaben in der Lehre übernehmen. Neben der Vermittlung, Vertiefung und Wiederholung fachlicher Inhalte, stehen diese auch vor der Herausforderung, das kooperative und aktive Lernen der Studierenden anzuregen. Hierfür bedarf es didaktischer und methodischer Kompetenzen. Im 365足彩投注_365体育投注@ werden Studierende auf ihre Rolle und T?tigkeit als Tutor in der Hochschullehre vorbereitet. Hier k?nnen sie lernen, wie man Tutoriumseinheiten am besten plant und mit welchen Methoden es ihnen gelingen kann, die Teilnehmenden aktiv einzubeziehen und die Kommunikation über fachbezogene Fragen anzuregen.
Weitere Informationen: https://wiwi.uni-paderborn.de/studium/erfolgreich-studieren/erfolgreich-studieren/tutoring/