Am 4. Dezember h?lt Dr. Timo Drexel, Universit?t Wuppertal, einen Vortrag zum Thema ?Kontext z?hlt! Inklusive Diagnostik zwischen Fachdidaktik und Schulkultur“.
Die Universit?t Paderborn beteiligt sich an den digitalen Gesundheitstagen, die die Techniker Krankenkasse in Zusammenarbeit mit regionalen Hochschulen, Universit?ten und dem Hochschulsport anbietet
Jun.-Prof. Dr. Nina G?ddertz vom Paderborner Institut für Erziehungswissenschaft und die Sozialp?dagogin?Prof. Dr. Anke Karber?von der?Leuphana Universit?t Lüneburg laden im Wintersemester 2023/24 gemeinsam zur digitalen Vortragsreihe ein.
Im Wintersemester 2023/24 veranstalten das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies sowie das Fach Soziologie??????? der Universit?t Paderborn dienstags von 18 bis 20 Uhr eine Ringvorlesung mit dem Titel ?Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung“.
Im Online-Interviewformat ?ZeKK live" interviewen professorale ZeKK-Mitglieder G?ste aus dem ?ffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft. Am 6. Dezember 2023 ist?Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi zu Gast.
Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine Ringvorlesung zum Thema ?Musik – Religion – Global“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.
Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“ an der Universit?t Paderborn statt.
Der Ehemaligenverein??Die Matiker e.V." veranstaltet zwei aufeinanderfolgende Vortr?ge im Rahmen der Reihe ?Berufsbilder der Mathematik und Informatik“
Das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften organisiert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.
Am 11. Dezember h?lt Franz Schr?er, Universit?t Paderborn, einen Vortrag zum Thema ?Technikbezogener Sachunterricht inklusiv gestalten - Zur Beschaffenheit und Berücksichtigung von Schüler:innenbedürfnissen“.
Der Ex-Profi spricht über seine afroamerikanische Familiengeschichte, die Deutschlanderfahrungen eines Neuank?mmlings und die gesellschaftliche Bedeutung des Sports
12.12.2023
| 12.45 - 14.00 Uhr
|
Digitalisierung,
Lehre,
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik,
Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT),
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Grundschulp?dagogik und Frühe Bildung
Im Wintersemester 2023/24 veranstalten das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies sowie das Fach Soziologie??????? der Universit?t Paderborn dienstags von 18 bis 20 Uhr eine Ringvorlesung mit dem Titel ?Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung“.
Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Institut für Medienwissenschaften eine Vortragsreihe mit dem Titel ?Kritische Theorien und Analysen des digitalen Kapitalismus“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.
Das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften l?dt Interessierte am 13. Dezember zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung rund um das WissZeitVG ein.
Am Mittwoch, 13. Dezember, l?dt das Fach Musik der Universit?t Paderborn um 19 Uhr zu einem festlichen Auszeitkonzert ins Lukaszentrum (Am Laugrund 5, 33098) ein.
Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“ an der Universit?t Paderborn statt.
Am 18, Dezember h?lt Prof. Dr. Claudia Schomaker, Universit?t Hannover, einen Vortrag zum Thema ?Diagnose und dann ...? Adaptiver Sachunterricht in inklusiven Schulen“.
Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“ an der Universit?t Paderborn statt.
Am 8. Januar h?lt Prof. Dr. Claudia Tenberge, Universit?t Paderborn, einen Vortrag zum Thema ?Digital gestützte Lehrerfortbildung für adaptiven Sachunterricht am Beispiel Lernroboter“.
Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine Ringvorlesung zum Thema ?Musik – Religion – Global“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.
Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“ an der Universit?t Paderborn statt.
11.01.2024
|
?ffentlichkeit,
Vortrag,
Popul?re Musik und Medien,
C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
Im Rahmen der ?Paderborner Pop-Dozentur“?l?dt der Studiengang ?Popul?re Musik und Medien“ gemeinsam mit dem??C:POP – Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“?alle Interessierten zur ?ffentlichen Talkrunde mit Prof. Dieter Gorny ein.
Am 15. Januar h?lt Prof. Dr. Till-Sebastian Idel, Universit?t Oldenburg, einen Vortrag zum Thema ?Bremens Weg in die Inklusion. Beobachtungen zu Herausforderungen inklusiver Schulentwicklung“.
Im Wintersemester 2023/24 veranstalten das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies sowie das Fach Soziologie??????? der Universit?t Paderborn dienstags von 18 bis 20 Uhr eine Ringvorlesung mit dem Titel ?Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung“.
Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Institut für Medienwissenschaften eine Vortragsreihe mit dem Titel ?Kritische Theorien und Analysen des digitalen Kapitalismus“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.
Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“ an der Universit?t Paderborn statt.
Jun.-Prof. Dr. Nina G?ddertz vom Paderborner Institut für Erziehungswissenschaft und die Sozialp?dagogin?Prof. Dr. Anke Karber?von der?Leuphana Universit?t Lüneburg laden im Wintersemester 2023/24 gemeinsam zur digitalen Vortragsreihe ein.
Im Wintersemester 2023/24 veranstalten das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies sowie das Fach Soziologie??????? der Universit?t Paderborn dienstags von 18 bis 20 Uhr eine Ringvorlesung mit dem Titel ?Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung“.
Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine Ringvorlesung zum Thema ?Musik – Religion – Global“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.
Das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften organisiert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.
Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“ an der Universit?t Paderborn statt.
Mathe-Nachwuchs aufgepasst: Im Wintersemester 2023/24 erwarten Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe, die Spa? an mathematischen Knobel- und Denksportaufgaben haben, wieder neue spannende Themen beim Paderborner Mathezirkel der Universit?t Paderborn.
Am 29. Januar h?lt Michael Jacobi, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn, einen Vortrag zum Thema ?F?rderliche Bedingungen an inklusiven Schulen - aus der Sicht der 2. Phase (Vorbereitungsdienst)“.
Das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften organisiert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.
Jun.-Prof. Dr. Nina G?ddertz vom Paderborner Institut für Erziehungswissenschaft und die Sozialp?dagogin?Prof. Dr. Anke Karber?von der?Leuphana Universit?t Lüneburg laden im Wintersemester 2023/24 gemeinsam zur digitalen Vortragsreihe ein.
Am Montag, 24. M?rz 2025, und Dienstag, 25. M?rz 2025, findet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheits?konomie e.V. (dgg?) an der Universit?t Paderborn statt.