Veranstaltungen

Reihe ?Paderborner Perspektiven auf Inklusion“

Am 4. Dezember h?lt Dr. Timo Drexel, Universit?t Wuppertal, einen Vortrag zum Thema ?Kontext z?hlt! Inklusive Diagnostik zwischen Fachdidaktik und Schulkultur“.

Mehr erfahren

?International Tuesdays“: Internationale Hochschulrankings und die Universit?t Paderborn

Das Veranstaltungsformat ?International Tuesdays“ bietet Angeh?rigen der Universit?t die M?glichkeit, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen

Mehr erfahren

Gesundheit digital erleben

Die Universit?t Paderborn beteiligt sich an den digitalen Gesundheitstagen, die die Techniker Krankenkasse in Zusammenarbeit mit regionalen Hochschulen, Universit?ten und dem Hochschulsport anbietet

Mehr erfahren

Digitale Vortragsreihe ?Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik“

Jun.-Prof. Dr. Nina G?ddertz vom Paderborner Institut für Erziehungswissenschaft und die Sozialp?dagogin?Prof. Dr. Anke Karber?von der?Leuphana Universit?t Lüneburg laden im Wintersemester 2023/24 gemeinsam zur digitalen Vortragsreihe ein.

Mehr erfahren

Digitale Ringvorlesung ?Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung“

Im Wintersemester 2023/24 veranstalten das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies sowie das Fach Soziologie??????? der Universit?t Paderborn dienstags von 18 bis 20 Uhr eine Ringvorlesung mit dem Titel ?Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung“.

Mehr erfahren

SILOGESPR?CHE: ?Projekte und Prozesse III“ – Alex Wissel: Andropause Wintersemester 2023/24

Der ?Single Club“ wurde von dem Künstler Alex Wissel als alternatives Modell von ?ffentlichem Raum und partizipativer ?Sozialskulptur“ konzipiert.

Mehr erfahren

ZeKK Talk: Was kann ein jüdisch-islamischer Dialog in Deutschland ausrichten?

Kamingespr?ch mit Prof. Dr. Elisa Klapheck und Prof. Dr. Idris Nassery

Mehr erfahren

ZeKK live - 45 Minuten mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi

Im Online-Interviewformat ?ZeKK live" interviewen professorale ZeKK-Mitglieder G?ste aus dem ?ffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft. Am 6. Dezember 2023 ist?Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi zu Gast.

Mehr erfahren
Ausschnitt des Plakats der Ringvorlesung ?Musik – Religion – Global“ des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

?Musik – Religion – Global“: ?ffentliche Ringvorlesung des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine Ringvorlesung zum Thema ?Musik – Religion – Global“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Mehr erfahren

Paderborner Europa-Vorlesung: ?Europas Chancen in der neuen Weltunordnung“

Frankreich-Experte Dr. habil. Landry Charrier spricht über die Handlungsf?higkeit der Europ?ischen Union

Mehr erfahren

Ringvorlesung: ?UPB for Future“

Zwischen Pflicht und Kür: KI für nachhaltige unternehmerische Mehrwerte nutzen

Mehr erfahren
Europaflagge

Ringvorlesung: ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“

Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“ an der Universit?t Paderborn statt.

Mehr erfahren

Vortragsreihe der ?Matiker“: Alumni berichten aus dem Berufsalltag

Der Ehemaligenverein??Die Matiker e.V." veranstaltet zwei aufeinanderfolgende Vortr?ge im Rahmen der Reihe ?Berufsbilder der Mathematik und Informatik“

Mehr erfahren

F?cherübergreifende Schreibgruppe – ?KW schreibt (besser) zusammen“

Das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften organisiert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

Reihe ?Paderborner Perspektiven auf Inklusion“

Am 11. Dezember h?lt Franz Schr?er, Universit?t Paderborn, einen Vortrag zum Thema ?Technikbezogener Sachunterricht inklusiv gestalten - Zur Beschaffenheit und Berücksichtigung von Schüler:innenbedürfnissen“.

Mehr erfahren

Basketball und deutsch-amerikanische Geschichte: Wilbert Olinde im Gespr?ch

Der Ex-Profi spricht über seine afroamerikanische Familiengeschichte, die Deutschlanderfahrungen eines Neuank?mmlings und die gesellschaftliche Bedeutung des Sports

Mehr erfahren

?lernPause“: Netzwerkveranstaltung im Projekt ?InDigO“

Die Stabsstelle für Bildungsinnovation und Hochschuldidaktik l?dt zu einem informellen und konstruktiven Austausch ein

Mehr erfahren

?International Tuesdays“: COLOURS gemeinsam gestalten - Die Partner der Hochschulallianz stellen sich vor

Das Veranstaltungsformat ?International Tuesdays“ bietet Angeh?rigen der Universit?t die M?glichkeit, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen

Mehr erfahren

Digitale Ringvorlesung ?Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung“

Im Wintersemester 2023/24 veranstalten das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies sowie das Fach Soziologie??????? der Universit?t Paderborn dienstags von 18 bis 20 Uhr eine Ringvorlesung mit dem Titel ?Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung“.

Mehr erfahren

Ringvorlesung ?Kritische Theorien und Analysen des digitalen Kapitalismus“

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Institut für Medienwissenschaften eine Vortragsreihe mit dem Titel ?Kritische Theorien und Analysen des digitalen Kapitalismus“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Mehr erfahren

Informations- und Diskussionsveranstaltung rund um das WissZeitVG

Das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften l?dt Interessierte am 13. Dezember zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung rund um das WissZeitVG ein.

Mehr erfahren

?auszeit": Konzert des Fachs Musik

Am Mittwoch, 13. Dezember, l?dt das Fach Musik der Universit?t Paderborn um 19 Uhr zu einem festlichen Auszeitkonzert ins Lukaszentrum (Am Laugrund 5, 33098) ein.

Mehr erfahren

Ringvorlesung: ?UPB for Future“

Regenerative Energiesysteme als Basis für klimaneutrale Produkte

Mehr erfahren
Europaflagge

Ringvorlesung: ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“

Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“ an der Universit?t Paderborn statt.

Mehr erfahren

Dr. Andreas Hoischen h?lt am 14. Dezember seinen traditionellen chemischen Experimentalvortrag.

Mehr erfahren

Reihe ?Paderborner Perspektiven auf Inklusion“

Am 18, Dezember h?lt Prof. Dr. Claudia Schomaker, Universit?t Hannover, einen Vortrag zum Thema ?Diagnose und dann ...? Adaptiver Sachunterricht in inklusiven Schulen“.

Mehr erfahren

?International Tuesdays“: Unterstützungsm?glichkeiten für geflüchtete Studierende und Forschende an der UPB

Das Veranstaltungsformat ?International Tuesdays“ bietet Angeh?rigen der Universit?t die M?glichkeit, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen

Mehr erfahren
Europaflagge

Ringvorlesung: ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“

Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“ an der Universit?t Paderborn statt.

Mehr erfahren

Reihe ?Paderborner Perspektiven auf Inklusion“

Am 8. Januar h?lt Prof. Dr. Claudia Tenberge, Universit?t Paderborn, einen Vortrag zum Thema ?Digital gestützte Lehrerfortbildung für adaptiven Sachunterricht am Beispiel Lernroboter“.

Mehr erfahren

?International Tuesdays“: Einblicke in HRK-Audit ?Internationalisierung der Hochschulen“

Das Veranstaltungsformat ?International Tuesdays“ bietet Angeh?rigen der Universit?t die M?glichkeit, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen

Mehr erfahren
Ausschnitt des Plakats der Ringvorlesung ?Musik – Religion – Global“ des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

?Musik – Religion – Global“: ?ffentliche Ringvorlesung des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine Ringvorlesung zum Thema ?Musik – Religion – Global“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Mehr erfahren

Ringvorlesung: ?UPB for Future“

Millions on the Move – Klimaethische Perspektiven auf Umweltflucht

Mehr erfahren
Europaflagge

Ringvorlesung: ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“

Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“ an der Universit?t Paderborn statt.

Mehr erfahren

?ffentlicher Talk mit Q&A: ?Zukunft des Musik(fern)sehens in TV und Internet“

Im Rahmen der ?Paderborner Pop-Dozentur“?l?dt der Studiengang ?Popul?re Musik und Medien“ gemeinsam mit dem??C:POP – Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“?alle Interessierten zur ?ffentlichen Talkrunde mit Prof. Dieter Gorny ein.

Mehr erfahren

Campustag an der Universit?t Paderborn

?Studieren erleben“

Mehr erfahren

Reihe ?Paderborner Perspektiven auf Inklusion“

Am 15. Januar h?lt Prof. Dr. Till-Sebastian Idel, Universit?t Oldenburg, einen Vortrag zum Thema ?Bremens Weg in die Inklusion. Beobachtungen zu Herausforderungen inklusiver Schulentwicklung“.

Mehr erfahren

?International Tuesdays“: COLOURS gemeinsam gestalten - Die Partnerhochschulen stellen sich vor

Das Veranstaltungsformat ?International Tuesdays“ bietet Angeh?rigen der Universit?t die M?glichkeit, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen

Mehr erfahren

Digitale Ringvorlesung ?Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung“

Im Wintersemester 2023/24 veranstalten das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies sowie das Fach Soziologie??????? der Universit?t Paderborn dienstags von 18 bis 20 Uhr eine Ringvorlesung mit dem Titel ?Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung“.

Mehr erfahren

Ringvorlesung ?Kritische Theorien und Analysen des digitalen Kapitalismus“

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Institut für Medienwissenschaften eine Vortragsreihe mit dem Titel ?Kritische Theorien und Analysen des digitalen Kapitalismus“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Mehr erfahren

Ringvorlesung: ?UPB for Future“

Die ?dunkle Seite‘ der Digitalisierung: Die unbeabsichtigten ?kologischen, sozialen und ?konomischen Folgen von digitalen Innovationen

Mehr erfahren
Europaflagge

Ringvorlesung: ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“

Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“ an der Universit?t Paderborn statt.

Mehr erfahren

?International Tuesdays“: Unterstützung internationaler Studierender in den USA, Korea und Deutschland

Das Veranstaltungsformat ?International Tuesdays“ bietet Angeh?rigen der Universit?t die M?glichkeit, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen

Mehr erfahren

Digitale Vortragsreihe ?Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik“

Jun.-Prof. Dr. Nina G?ddertz vom Paderborner Institut für Erziehungswissenschaft und die Sozialp?dagogin?Prof. Dr. Anke Karber?von der?Leuphana Universit?t Lüneburg laden im Wintersemester 2023/24 gemeinsam zur digitalen Vortragsreihe ein.

Mehr erfahren

Digitale Ringvorlesung ?Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung“

Im Wintersemester 2023/24 veranstalten das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies sowie das Fach Soziologie??????? der Universit?t Paderborn dienstags von 18 bis 20 Uhr eine Ringvorlesung mit dem Titel ?Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung“.

Mehr erfahren

Paris-Brüssel-Madrid-Buenos Aires: Die Welt steht Dir offen! Studiere Franz?sisch und/oder Spanisch!

365足彩投注_365体育投注@ für Schüler*innen der Jahrgangsstufe 11 bis 13 am 24.01.2024 von 10 bis 12.30 Uhr

Mehr erfahren
Ausschnitt des Plakats der Ringvorlesung ?Musik – Religion – Global“ des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

?Musik – Religion – Global“: ?ffentliche Ringvorlesung des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn

Im Wintersemester 2023/24 veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine Ringvorlesung zum Thema ?Musik – Religion – Global“, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Mehr erfahren

F?cherübergreifende Schreibgruppe – ?KW schreibt (besser) zusammen“

Das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften organisiert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

Ringvorlesung: ?UPB for Future“

Sustainability, Disruption, and ?the Common Good“: Zur sozialen und ?kologischen Nachhaltigkeit von KI Systemen

Mehr erfahren
Europaflagge

Ringvorlesung: ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“

Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung ?Europakonzeptionen aus interdisziplin?rer Perspektive“ an der Universit?t Paderborn statt.

Mehr erfahren

Universit?t Paderborn m?chte Schüler*innen für Mathe begeistern

Mathe-Nachwuchs aufgepasst: Im Wintersemester 2023/24 erwarten Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe, die Spa? an mathematischen Knobel- und Denksportaufgaben haben, wieder neue spannende Themen beim Paderborner Mathezirkel der Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren

Reihe ?Paderborner Perspektiven auf Inklusion“

Am 29. Januar h?lt Michael Jacobi, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn, einen Vortrag zum Thema ?F?rderliche Bedingungen an inklusiven Schulen - aus der Sicht der 2. Phase (Vorbereitungsdienst)“.

Mehr erfahren

?International Tuesdays“: Von der Forschung bis in den Markt: F?rderm?glichkeiten des European Innovation Councils

Das Veranstaltungsformat ?International Tuesdays“ bietet Angeh?rigen der Universit?t die M?glichkeit, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen

Mehr erfahren

Ringvorlesung: ?UPB for Future“

Care-Arbeit, Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Mehr erfahren

F?cherübergreifende Schreibgruppe – ?KW schreibt (besser) zusammen“

Das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften organisiert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Schreiben eine fachübergreifende Schreibgruppe.

Mehr erfahren

?International Tuesdays“: Get-Together internationaler Forschender in der Mittagspause

Das Veranstaltungsformat ?International Tuesdays“ bietet Angeh?rigen der Universit?t die M?glichkeit, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen

Mehr erfahren

Digitale Vortragsreihe ?Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik“

Jun.-Prof. Dr. Nina G?ddertz vom Paderborner Institut für Erziehungswissenschaft und die Sozialp?dagogin?Prof. Dr. Anke Karber?von der?Leuphana Universit?t Lüneburg laden im Wintersemester 2023/24 gemeinsam zur digitalen Vortragsreihe ein.

Mehr erfahren

Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften: ?Retreat für Postdocs“

Das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften bietet vom 9. bis 10. Februar ein ?Retreat für Postdocs“ an.

Mehr erfahren

Die Start-up-Szene trifft sich in Paderborn

Veranstaltung ?moonshots & moneten“ l?dt Gründungsszene nach Paderborn ein

Mehr erfahren
Zwei Frauen sitzen nebeneinander und arbeiten konzentriert.

Karriere als Wissenschaftlerin: 365足彩投注_365体育投注@ ?Raus aus dem Kopf, rein in den K?rper“

Am 1. M?rz und 12. April 2024 findet jeweils von 10 bis 15 Uhr der 365足彩投注_365体育投注@ ?Raus aus dem Kopf, rein in den K?rper“ online via Zoom statt.

Mehr erfahren
Zwei Frauen sitzen nebeneinander und arbeiten konzentriert.

Karriere als Wissenschaftlerin: 365足彩投注_365体育投注@ ?Raus aus dem Kopf, rein in den K?rper“

Am 1. M?rz und 12. April 2024 findet jeweils von 10 bis 15 Uhr der 365足彩投注_365体育投注@ ?Raus aus dem Kopf, rein in den K?rper“ online via Zoom statt.

Mehr erfahren
Drei Frauen sitzen an einem Tisch mit Tablets, Laptops und Stiften. Dabei lachen sie und unterhalten sich miteinander.

Karriere als Wissenschaftlerin: 365足彩投注_365体育投注@ ?Make an Impact!“

Am 17. und 24. Mai 2024 findet jeweils von 9 bis 13 Uhr der 365足彩投注_365体育投注@ ?Make an Impact!“ mit Referentin Julie Stearns online via Zoom statt.

Mehr erfahren
Drei Frauen sitzen an einem Tisch mit Tablets, Laptops und Stiften. Dabei lachen sie und unterhalten sich miteinander.

Karriere als Wissenschaftlerin: 365足彩投注_365体育投注@ ?Make an Impact!“

Am 17. und 24. Mai 2024 findet jeweils von 9 bis 13 Uhr der 365足彩投注_365体育投注@ ?Make an Impact!“ mit Referentin Julie Stearns online via Zoom statt.

Mehr erfahren

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheits?konomie e.V.

Am Montag, 24. M?rz 2025, und Dienstag, 25. M?rz 2025, findet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheits?konomie e.V. (dgg?) an der Universit?t Paderborn statt.

Mehr erfahren