In­ter­na­ti­o­na­ler Frau­en­tag: Ge­spr?chs­run­de über Ge­schlech­ter­ver­h?lt­nis­se im Netz am 7. M?rz im His­to­ri­schen Rat­haus

Anl?sslich des Internationalen Frauentages organisiert die Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn j?hrlich ein Programm mit verschiedenen Veranstaltungen. In diesem Rahmen findet am Samstag, 7. M?rz, um 13.30 Uhr eine Gespr?chsrunde zum Thema ?gendergram – Geschlechterverh?ltnisse im Netz“ im gro?en Sitzungssaal des Historischen Rathaus statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Veranstalter ist die Projektgruppe des Seminars ?Sexualit?t und Geschlecht“ unter der Leitung von Ana Rodrigues an der Universit?t Paderborn. Das Seminar ist Teil des Diversity-Projekts ?In der Philosophie zu Hause“, das seit 2014 mit einem Event im Veranstaltungsprogramm anl?sslich des Internationalen Frauentags vertreten ist.

In der Gespr?chsrunde diskutiert die Projektgruppe mit geladenen Expert*innen und dem Publikum über Geschlechterverh?ltnisse im Internet. Was sind die Chancen und Gefahren der Digitalisierung aus Geschlechterperspektive? Reproduziert die digitale Welt tats?chlich blo? die analogen althergebrachten Geschlechtermuster oder bietet sie nicht vielmehr historisch erstmalige M?glichkeiten für deren ?berwindung? Diese und weitere Fragen werden in der Gespr?chsrunde diskutiert genauso wie u. a. Frauen- bzw. M?nnerbilder, Sexualit?t online, alte und neue Tabus sowie Subkulturen im Netz.

Weitere Informationen zum Projekt ?In der Philosophie zu Hause“:
www.upb.de/in-der-philosophie-zu-hause

Kontakt