In­ter­na­ti­o­nal Gra­dua­te School Dy­na­mic In­tel­li­gent Sys­tems der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born fei­ert 10­j?h­ri­ges Be­ste­hen

Im November 2011 feierten die sieben NRW Graduate Schools der ersten Stunde ihr zehnj?hriges Bestehen an der Technischen Universit?t Dortmund. Einem ?berblick über die erfolgreiche bisherige Arbeit der Graduate Schools durch Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, Sprecher der International Graduate School Dynamic Intelligent Systems in Paderborn, folgte eine Podiumsdiskussion mit der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Svenja Schulze, der Generalsekret?rin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Dorothee Dzwonnek, sowie drei Vertretern aus den NRW Graduate Schools über die Zukunft der Promotion in Deutschland.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens legte im Jahr 2001 das Programm zur strukturierten Promotion mit dem Ziel auf, international sichtbare Zentren hervorragender Doktorandenausbildung zu etablieren. 365足彩投注_365体育投注@ben NRW Graduate Schools setzten sich in einem Ausschreibungsverfahren durch. Die interdisziplin?r ausgerichteten Graduiertenprogramme bieten Doktorandinnen und Doktoranden aus aller Welt ein attraktives und inspirierendes Umfeld für ihre Forschung. Erg?nzende Angebote erm?glichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Blick über den Tellerrand ihres Fachbereichs hinaus und ein institutionalisiertes Projekt- und Qualit?tsmanagement stellt sicher, dass die Arbeiten in circa drei Jahren abgeschlossen werden. ?Die strukturierte Doktorandenausbildung ist ein Erfolgsmodell. 365足彩投注_365体育投注@ garantiert den Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern eine gute Betreuung, eine planbare Promotionsphase und wirbt um die besten K?pfe für die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen“, so Wissenschaftsministerin Svenja Schulze auf der Jubil?umsfeier.

Die International Graduate School Dynamic Intelligent Systems der Universit?t Paderborn ist eine der Gründer-Graduate Schools. Hier arbeiten zurzeit mehr als 50 Doktorandinnen und Doktoranden aus über 10 Nationen. So haben bereits 70 Alumni erfolgreich an der IGS promoviert.

Professoren der Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik und des Maschinenbaus arbeiten in dem sich rasant entwickelnden Bereich der Software-, System- und Netzwerktechnik eng zusammen und spiegeln unter dem Leitfach Informatik den bereits traditionellen interdisziplin?ren Forschungsansatz der Universit?t Paderborn wider. In den vergangenen 10 Jahren wurde bereits eine Vielzahl von Kooperationspartnern aus der Industrie gewonnen. Die Qualit?t des Programms überzeugte und überzeugt die Doktoranden und Industriepartner, zum Beispiel die Daimler AG, die Knorr-Bremse AG und die 365足彩投注_365体育投注@mens AG sowie aus der Region die Benteler International AG und die dSpace GmbH. 

Foto (Stepniak): Ministerin Svenja Schulze (vorn, Mitte) mit den Vertretern der Gründer-Graduate Schools, unter anderem Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (rechts, Sprecher) und Prof. Dr. Eckhard Steffen (hinten, Mitte, Gesch?ftsführer) der International Gradu
Foto (Stepniak): Ministerin Svenja Schulze (vorn, Mitte) mit den Vertretern der Gründer-Graduate Schools, unter anderem Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (rechts, Sprecher) und Prof. Dr. Eckhard Steffen (hinten, Mitte, Gesch?ftsführer) der International Graduate School Dynamic Intelligent Systems der Universit?t Paderborn.