Richt­fest an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born: Ler­nen und Rech­nen un­ter ei­nem Dach – Mehr Platz für Se­mi­nar- und La­bor­r?u­me, zwei H?r­s?­le und zwei Re­chen­zen­tren

Schlag auf Schlag verbessert sich in der n?chsten Zeit das Raumangebot an der Universit?t Paderborn. Gerade ein Jahr nach der Grundsteinlegung für das neue Geb?ude O war am Donnerstag Richtfest für das 15 Millionen Projekt, das der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW (BLB) auf dem Uni-Campus errichtet. Die 7.000 m? werden ab Juli 2011 genug Platz bieten für zwei H?rs?le mit insgesamt 360 Sitzpl?tzen, weitere Seminar- und Laborr?ume sowie das IMT-Rechenzentrum und das PC?.

Ziel aller Bauma?nahmen sei ?soviel Universit?t Paderborn, wie sie es ben?tigen“ warb der Leiter der Bielefelder Niederlassung des BLB, Heinrich Micus, um Verst?ndnis für die mit den Bauarbeiten verbundenen Behinderungen. ?Das gro?e Ziel ist greifbar nahe,“ erkl?rte Micus. M?glich sei dies nur durch die gute Zusammenarbeit zwischen BLB und der Universit?t, die sich mit 5 Millionen Euro an den Baukosten beteiligt, und durch die gute Arbeit der beteiligten Unternehmen und ihrer Mitarbeiter.

Diesem Lob schloss sich Uni-Kanzler Jürgen Plato gerne an. Und wies zugleich auf die weiteren Bauma?nahmen hin, mit denen sich die Universit?t auf die wachsenden Studierendenzahlen einstellt. Dazu z?hlen neben der Fertigstellung des neuen Laborgeb?udes K für die Chemie die anschlie?ende Sanierung des alten Chemie-Geb?udes J, das bereits im Rohbau befindliche H?rsaalgeb?ude L am Südring sowie der Umbau eines ehemaligen Baumarkts zum neuen Geb?ude SP2 für das Fach Sport.

Zus?tzlich zu diesen bereits begonnenen Ma?nahmen werde es jetzt noch ein weiteres Bauprojekt geben. Das Land NRW habe vor kurzem das Raumprogramm für ein neues Geb?ude mit 6.600 m? Geschossfl?che an der 365足彩投注_365体育投注@ Stra?e genehmigt, nannte Plato erste Details des n?chsten Bauprojekts. Es soll für 22 Millionen Euro an der 365足彩投注_365体育投注@ Stra?e errichtet werden und ebenfalls rechtzeitig vor dem Doppelabiturjahrgang 2013 fertig gestellt sein.

Rüdiger Stallberg, Abteilungsleiter Bauen im NRW-Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr, lobte in seinem Gru?wort die gute Zusammenarbeit mit dem ebenfalls beteiligten Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Innovation sowie die gro?e Dynamik, die als roter Faden an der Universit?t Paderborn erkennbar sei. Mit den Investitionen in den Hochschulbau reagiere das Land auf die weiter steigenden Studierendenzahlen sowie auf den erkennbaren Sanierungs- und Modernisierungsbedarf an den in den siebziger Jahren neu gegründeten Hochschulen. Das in Paderborn investierte Geld sei gut anlegt, so sein Fazit.

Richtkr?nze seien besonders auch nach der zurückliegenden Finanzkrise stets ein gutes Zeichen für Dynamik und Entwicklung, stellte Bürgermeister Heinz Paus abschlie?end in seinem Gru?wort fest. Der Richtkranz an der Universit?t zeige, dass es auch hier gut voran gehe. Die Hochschule trage ganz besonders zur dynamischen Entwicklung der Stadt Paderborn bei. Die Stadt verdanke der Uni mit entscheidend das Anwachsen der Bev?lkerung und das Entstehen vieler Arbeitspl?tze. Dass im neuen Geb?ude O nun auch das PC? einziehe, sei zudem ein gutes Zeichen für die Computerstadt Paderborn.

Foto (Universit?t Paderborn, Martin Decking): Nach dem Richtfest wurde der bunt geschmückte Richtkranz hoch in die Luft gezogen. ?ber den bereits deutlich erkennbaren Baufortschritt freuen sich Heinz Krommen (Ministerium für Innovation, Wissenschaft u
Foto (Universit?t Paderborn, Martin Decking): Nach dem Richtfest wurde der bunt geschmückte Richtkranz hoch in die Luft gezogen. ?ber den bereits deutlich erkennbaren Baufortschritt freuen sich Heinz Krommen (Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung), Heinz Micus (BLB), Bürgermeister Heinz Paus, Uni-Kanzler Jürgen Plato, Rüdiger Stallberg (Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen) und Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch.