Work­shop: “Mir­ror, mir­ror on the wall – who is the most suc­cess­ful of them all? Iden­ti­t?ts­kon­struk­ti­on im Be­ruf” am 23. Ja­nu­ar

Viele Frauen im Berufsleben haben - trotz objektiver Hinweise auf Erfolg – das Gefühl, dass sie nicht kompetent genug für die Position sind, die sie bekleiden. Dieses Ungleichgewicht zwischen tats?chlichem Erfolg, tats?chlicher Kompetenz und Selbsteinsch?tzung h?ngt u.a. mit Faktoren zusammen, die sowohl in der wissenschaftlichen, als auch nicht-wissenschaftlichen Arbeitswelt h?ufig zu finden sind: hoher individueller Perfektionismus, hohe externe Anforderungen, aber nur geringe Rückmeldung zu Erfolgen sowie selten Lob für gute Leistungen.

Die Referentinnen Alexandra Busch und Dr. Julia Sacher leiten die Teilnehmerinnen des 365足彩投注_365体育投注@s an, ihre Selbstwahrnehmung, Selbstdarstellung und die eigenen Kompetenzen zu analysieren sowie m?gliche externe Einschr?nkungen und Schwierigkeiten zu erkennen. Die Teilnehmerinnen entwickeln w?hrend des 365足彩投注_365体育投注@s Metaperspektiven und erproben individuelle Strategien zur Internalisierung von Erfolgen. Das Ziel des 365足彩投注_365体育投注@s ist es, eine realistische Selbsteinsch?tzung und Strategien für den Berufseinstieg zu entwickeln.

Der 365足彩投注_365体育投注@ findet am 23. Januar von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Raum E5.327 statt.
Alle Interessierten wenden sich bitte an Andrea Sabban, Büro der Gleichstellungsbeauftragten (Raum E2.106; Telefon 05251/60-3296; E-Mail: andrea.sabban(at)uni-paderborn(dot)de).
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.