Ausstellung: ?Der rote Faden"

Ort: KleppArt

Die Ausstellung ?Der rote Faden“ von Margret Winkler-Horstkotte findet vom 23. November bis 14. Dezember in der KleppArt, R?ume für Textiles und Kultur der Universit?t Paderborn, statt. Zur Vernissage am 22. November um 18 Uhr sind Interessierte herzlich in die KleppArt eingeladen.

Die Veranstalter*innen freuen sich besonders, der Familie Winkler die R?ume der KleppArt zu Verfügung zu stellen, da diese durch die j?hrliche Vergabe eines Stipendiums ausgew?hlten Textil- und Kunststudierenden der Universit?t Paderborn einen achtw?chigen Aufenthalt in der Molino Mühle in Andalusien, Spanien, erm?glicht. Ins Leben gerufen wurde die F?rderung 1990 durch Woldemar Winkler, Künstler und Ehemann von Margret Winkler-Horstkotte, der die Mühle zu Lebzeiten selbst als Atelier nutzte.

Die Ausstellung zeigt Werkarbeiten und Papiersch?pfungen der Webmeisterin. 1946 flüchtet Margret Horstkotte nach Gütersloh, wo sie 1948, in der Zeit des Wiederaufbaus, den Künstler Woldemar Winkler heiratet. Verbunden durch die Kunst wollen die Beiden das alte Handwerk Weben neu begreifen und so entwickelt Margret Winkler-Horstkotte eine innovative Handwebtechnik, mit der sie Wandteppiche herstellt. Mit der Familiengründung pausiert Margret Winkler-Horstkotte zun?chst ihr eigenes künstlerisches Arbeiten und fokussiert sich fortan auf die Unterstützung des künstlerischen Schaffens ihres Mannes und den Aufbau eines Ausbildungsbetriebes mit zw?lf Webstühlen. Erst Jahre sp?ter widmet sie sich wieder ihrer eigenen Kunst. Das Ergebnis sind frei künstlerische Papiersch?pfungen, die ebenfalls in der Ausstellung zu sehen sein werden.

Neben Webereien für den Alltagsgebrauch werden in der Ausstellung auch kunstvolle Wandbeh?nge gezeigt, die an Kirchenfenster erinnern. In ihrem Werk geht es Margret Winkler-Horstkotte nicht darum, die Dinge, wie sie sind, abzubilden, sondern das Wesenhafte aus dem Handwerklichen heraus zu zeigen.

Vernissage
22.11.2023 | 18 Uhr 

Begrü?ung durch die Universit?t Paderborn
Saskia Detmar, künstlerische Mitarbeiterin von Prof. Kürtz im Fach Textil

Einführung
Frederike Winkler-Mey, Tochter der ausstellenden Künstlerin
Dr. Irene Below, Kunsthistorikerin

Ausstellungszeitraum
23.11.2023 bis 14.12.2023

?ffnungszeiten
dienstags 14-16 Uhr | donnerstags 14-16 Uhr

Weitere Events
Mi, 06.12.23 | 18 Uhr  
Führung und gemeinsames Gespr?ch mit Frederike Winkler-Mey

Finissage: Donnerstag, 14..12.2023 | 18 Uhr
mit Filmvorführung | ?Künstle sind gef?hrlich“ ein Interview mit dem 102-j?hrigen Künstler und Passagen mit seiner Frau Margret Winkler-Holskotte

Kontakt
Joaquina Raulin, E-Mail: joaquina@mail.uni-paderborn.de; Josefine Reiermann, E-Mail: j_reiermann@web.de