Digitale Ringvorlesung ?Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung“

Ort: Zoom

Im Wintersemester 2023/24 veranstalten das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies sowie das Fach Soziologie der Universit?t Paderborn dienstags von 18 bis 20 Uhr eine Ringvorlesung mit dem Titel ?Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung“. In insgesamt sieben Vortr?gen widmen sich Wissenschaftler*innen darin Fragen der Wechselwirkungen von Digitalit?t und Gesellschaft. Die Vortr?ge finden digital über Zoom statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldem?glichkeiten gibt es auf der Veranstaltungswebseite. Die Vorlesungsreihe wird in Kooperation mit dem Dekanat der Fakult?t für Kulturwissenschaften und der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Universit?t Paderborn veranstaltet. Am 21. November h?lt PD Dr. Carsten Ochs (Universit?t Kassel) einen Vortrag zum Thema ?Demokratieentwicklung, Künstliche Intelligenz und Privatheit“.

?In einer ?ra, in der die Digitalisierung mit rasanter Geschwindigkeit voranschreitet und nahezu jeden Aspekt unseres t?glichen Lebens beeinflusst, ist es von entscheidender Bedeutung, die tiefgreifenden Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen“, erkl?ren Dr. Claudia Mahs vom Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies und Matthias Philipper vom Fach Soziologie, Veranstalter*innen der Ringvorlesung.

Genau hier setzt die Ringvorlesung an, die Gelegenheit bietet, sich eingehend mit den Wechselwirkungen zwischen Digitalit?t und Gesellschaft auseinanderzusetzen sowie die damit verbundenen Herausforderungen, Chancen und Grenzen zu erforschen. Die Ringvorlesung legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Betrachtung von Digitalit?t aus einer vielf?ltigen Perspektive. In unserer Zeit sind gesellschaftliche Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit zentrale Anliegen, die in der digitalen Welt besondere Relevanz erlangen. Die Veranstaltungsreihe bietet Raum für eingehende Diskussionen darüber, wie digitale Technologien die bestehenden Geschlechterverh?ltnisse und sozialen Hierarchien beeinflussen und wie wir gemeinsam eine inklusive und gerechte digitale Gesellschaft gestalten k?nnen.

Kontakt